mytheniqozar Logo

mytheniqozar

Startup-Finanzierungsstrategien

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mytheniqozar an erster Stelle. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die mytheniqozar GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
mytheniqozar GmbH
In den Kolkwiesen 4A
30851 Langenhagen
Deutschland
Telefon: +4942169511018
E-Mail: info@mytheniqozar.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind verpflichtet, auf Anfragen binnen 30 Tagen zu antworten und stehen für vollständige Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten.

Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Automatisch erfasste Daten beim Websitebesuch:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich und wird auch nicht angestrebt, sofern nicht gesetzlich dazu verpflichtet.

Daten bei Nutzung unserer Services:

  • Name und Kontaktdaten bei der Registrierung
  • Informationen zu Ihren Lernpräferenzen und -fortschritten
  • Kommunikationsdaten bei Support-Anfragen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Services
  • Nutzungsstatistiken und Lernanalysen

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle darauf ausgerichtet sind, Ihnen bestmögliche Services zu bieten und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Hauptverwendungszwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform
  • Personalisierung von Lerninhalten und -empfehlungen
  • Kommunikation über Services und wichtige Aktualisierungen
  • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Rechnungsstellung
  • Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Alle Datenverarbeitungen basieren auf rechtlichen Grundlagen gemäß DSGVO.
Für Marketingzwecke nutzen wir Ihre Daten nur mit Ihrer expliziten Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionalität
  • Funktionale Cookies für erweiterte Features
  • Analytische Cookies zur Verbesserung der Website
  • Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt oder Sie benachrichtigt, wenn Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie Cookies deaktivieren.
Wir verwenden auch Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert oder pseudonymisiert verarbeitet.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Kategorien von Empfängern:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Analyseanbieter für Website-Optimierung (anonymisiert)
  • Rechtliche und steuerliche Berater bei entsprechender Verpflichtung
Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, angemessene Datenschutzstandards einzuhalten und Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden.
Bei internationalen Datenübertragungen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, einschließlich Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission. Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Drittanbieter durch, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherzustellen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Ihre Datenschutzrechte im Detail:

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Einschränkungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
  • Widerruf der Einwilligung: Erteilte Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihren Antrag prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. In der Regel antworten wir binnen einer Woche, spätestens jedoch nach einem Monat.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde finden Sie unter den Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Physische Sicherheit der Serverstandorte
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach dem jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung und den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden die Daten gelöscht.
Typische Speicherzeiten: Account-Daten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Server-Logs werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Support-Anfragen bewahren wir für zwei Jahre auf. Rechnungsrelevante Daten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.

Besondere Services und Funktionen

Unsere Lernplattform bietet verschiedene spezialisierte Services, die zusätzliche Datenverarbeitungen erfordern. Hier informieren wir Sie über die spezifischen Datenschutzaspekte dieser Funktionen.

Lernfortschritts-Tracking:

  • Erfassung von Kursergebnissen und Lernstatistiken
  • Analyse von Lernmustern zur Personalisierung
  • Erstellung von Fortschrittsberichten und Zertifikaten
  • Empfehlungsalgorithmen basierend auf Ihren Präferenzen
Newsletter und E-Mail-Marketing: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Services. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.
Community-Funktionen: Wenn Sie an Diskussionen oder Community-Features teilnehmen, beachten Sie, dass bestimmte Informationen für andere Nutzer sichtbar sein können. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Sichtbarkeitseinstellungen.
Alle spezialisierten Services sind optional und können in Ihren Account-Einstellungen individuell konfiguriert oder deaktiviert werden. Wir respektieren Ihre Präferenzen und passen die Datenverarbeitung entsprechend an.

Aktualisierungen und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen und Änderungen an unseren Services zu reflektieren.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Version: 2.3
Nächste Überprüfung: Juli 2025
Wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website bekannt geben. Bei grundlegenden Änderungen holen wir gegebenenfalls eine neue Einwilligung ein.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter dem Link "Datenschutz".

Kontakt für Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten?
Kontaktieren Sie uns gerne:

mytheniqozar GmbH - Datenschutz
In den Kolkwiesen 4A
30851 Langenhagen
Deutschland

E-Mail: info@mytheniqozar.com
Telefon: +4942169511018

Wir antworten auf Ihre Anfrage schnellstmöglich, spätestens binnen 30 Tagen.